builderall

KASBERG-ALMRUNDE
mit der HEXE Kranawitta

 

ein Kindermärchen mit GPS und Rätseln

**Willkommen zu unserem zauberhaften Outdoor-Rätsel-Märchen!**

Dieses einzigartige Abenteuer wurde speziell für unsere kleinen Entdecker gestaltet.
Ihr könnt aber trotzdem zwischen drei Schwierigkeitsstufen wählen, um alle Altersgruppen zu fordern!

Für "Nachwuchs-Abenteurer (5-8 Jahre),
die mit Unterstützung ihrer Eltern aufregende Rätsel und Geschichten erleben wollen.

Für "Wilde Kerle" (9-13 Jahre),
die eine größere Herausforderung suchen und ihre Rätsel-Fähigkeiten unter Beweis stellen möchten.

Für "Erfahrene Abenteuer" (14-99),
die glauben, alles zu wissen und sich auch schwierigen Rätseln gerne stellen.
 
Alle drei Versionen bieten, inklusive einer malerischen Wanderung, Stunden voller Spaß und Spannung.
Taucht ein in ein zauberhaftes Erlebnis, das nicht nur die Kleinen, sondern die ganze Familie begeistert!

**Was erwartet euch?**

Insgesamt gibt es 25 knifflige Rätsel zu lösen, die viele spannende Informationen über die Natur bereithalten.
Das Abenteuer beginnt am Hochberghaus am Kasberg, wo ihr zwischen unterschiedlichen Touren wählen könnt.

Vom Hochberghaus zur Sepp-Huber-Hütte
Strecke: 8 km, reine Gehzeit: etwa 2:45 Stunden (nur Schotterweg)

Vom Hochberhaus zur Sepp-Huber-Hütte inklusvie Gipfelkreuz am Spitzplaneck
Strecke: 11 km, reine Gehzeit: etwa 3:40 Stunden (inklusive Wanderwege und über das Benn Nock)

Zusätzliche Zeit für die Geschichte: etwa 1 Stunde

Dieses Erlebnis ist ideal für einen wunderschönen Tagesausflug mit der ganzen Familie! Dank der digitalen Elemente wird die Wanderung spannender und interaktiver. Die frische Luft und die atemberaubende Natur sind wesentliche Bestandteile unseres Outdoor-Spiels und tragen zur perfekten Mischung aus Spaß und Lernen bei.

Kommt und taucht ein in unser faszinierendes Outdoor-Rätsel-Märchen!
Ein unvergessliches Erlebnis für alle kleinen und großen Abenteurer!




 



 

Warum ist Naturerleben für Kinder so wichtig?

Gesundheit & Wohlbefinden

Bewegung an der frischen Luft fördert die körperliche Fitness, stärkt das Immunsystem und hilft, Stress abzubauen. Kinder, die regelmäßig draußen spielen, sind oft ausgeglichener und gesünder.

Kognitive Entwicklung

Die Natur bietet eine Fülle von Lernmöglichkeiten. Kinder entdecken Pflanzen und Tiere, beobachten die Veränderungen der Jahreszeiten und lernen spielerisch die Zusammenhänge der Natur kennen. Dies fördert nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihre Neugier und Kreativität.

Soziale Fähigkeiten

Gemeinsame Aktivitäten in der Natur stärken das Gemeinschaftsgefühl und fördern soziale Kompetenzen. Kinder lernen, im Team zu arbeiten, Rücksicht zu nehmen und Konflikte zu lösen.

Emotionale Entwicklung

Der Aufenthalt in der Natur hilft Kindern, ihre Emotionen besser zu regulieren. Sie erleben Freude, Neugier und auch Herausforderungen, die sie meistern müssen, was ihr Selbst-bewusstsein stärkt.

Umwelt-
bewusstsein

Kinder, die regelmäßig Zeit in der Natur verbringen, entwickeln ein tieferes Verständnis und eine größere Wertschätzung für die Umwelt. Sie lernen, die Natur zu respektieren und zu schützen.

Förderung der Kreativität & Vorstellungskraft

In der Natur haben Kinder die Möglichkeit, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Abseits vorgefertigter Spielzeuge und digitaler Bildschirme können sie ihre Umgebung kreativ nutzen – ob sie nun aus Ästen und Steinen kleine Häuser bauen, sich als Entdecker auf Schatzsuche begeben oder die Formen der Wolken interpretieren. Diese unstrukturierte Spielform fördert ihre Kreativität, Problemlösungsfähigkeiten und ihr kritisches Denken.

Beim Tourismusverein Almtal ist es unser Ziel, Kindern unvergessliche Naturerlebnisse zu bieten.
Durch unser GPS-gesteuertes Rätselmärchen auf der Kasbergalmrunde verbinden wir
Bewegung, Lernen und Spaß auf einzigartige Weise.

Ihre Kinder werden begeistert sein!
Sie entwickeln spielerisch Fähigkeiten und Wissen, die sie ein Leben lang begleiten werden.

Kommen Sie mit uns auf eine Entdeckungsreise in die Natur!

Wir bieten euch eine große Runde und eine ganz große Runde! Gestartet wird jeweils beim Hochberghaus.
Beide gibt es in 2 Ausführungen - einmal über die Schotterstraße zur Sepp-Huber-Hütte und einmal über das Ben Nock.

Die große Route hin und retour
über die Schotterstraße (Forstweg)
Wegstrecke: 8,7km
Höhenmeter: 380
Gehzeit ca. 2:45
Spielzeit ca. 1:00 

Die große Route hin über das Ben Nock
und retour über die Schotterstraße
Wegstrecke: 8,7km
Höhenmeter: 380
Gehzeit ca. 2:45
Spielzeit ca. 1:00 

Die ganz große Route hin über das Ben Nock und retour über die Schotterstraße
Wegstrecke: 11,1km
Höhenmeter: 470
Gehzeit ca. 3:40
Spielzeit ca. 1:00 
Die ganz große Route hin und retour über die Schotterstraße 
Wegstrecke: 11,1km
Höhenmeter: 470
Gehzeit ca. 3:40
Spielzeit ca. 1:00 

Impressum: 
Mag. Martin Fischer
Schlossplatz 7
4655 Vorchdorf
0699/12279626
fischervorchdorf@gmx.at
in Zusammenarbeit mit dem Tourismus Almtal